top of page

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und hypothalamische Amenorrhö


Herz-Kreislauf-Erkrankungen und hypothalamische Amenorrhö

Eine ausbleibende Periode ist nicht normal – auch nicht, wenn du viel Sport machst oder besonders „gesund“ lebst. Egal, was dir vielleicht gesagt wurde: Dein Zyklus ist ein zentraler Indikator für deine Gesundheit. Wenn deine Menstruation über längere Zeit ausbleibt, ist das ein Zeichen, dass dein Körper in einem Energiemangelzustand ist – und das kann schwerwiegende Folgen haben, auch für dein Herz-Kreislauf-System.


Hypothalamische Amenorrhö steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen


Tatsächlich wirkt es auf den ersten Blick widersprüchlich: Frauen, die sich bewusst ernähren, viel Sport treiben und allgemein sehr gesund leben, sind doch nicht gefährdet für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – oder? Doch genau in diesem Lebensstil kann das Risiko liegen. Denn wenn du deinem Körper dauerhaft zu wenig Energie zuführst, reagiert er mit einem hormonellen Schutzmechanismus: Die Produktion von Geschlechtshormonen wird heruntergefahren, und die Menstruation bleibt aus. Die medizinische Bezeichnung für dieses Phänomen lautet hypothalamische Amenorrhö.


Was viele nicht wissen: Der damit verbundene Östrogenmangel betrifft nicht nur die Fruchtbarkeit. Östrogen ist ein zentrales Schutzschild für deine Blutgefäße und dein Herz. Fehlt es über längere Zeit, steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Durchblutungsstörungen und Knochenschwund – und das schon in jungen Jahren.


Hypothalamische Amenorrhö – mehr als nur ein „Sportlerinnenproblem“


Die hypothalamische Amenorrhö entsteht oft schleichend: durch restriktives Essverhalten, ein hohes Trainingspensum, Dauerstress – oder eine Mischung aus allem. Auch wenn der Lebensstil nach außen hin gesund aussieht, fehlt dem Körper intern oft die Energie, um alle lebenswichtigen Funktionen aufrechtzuerhalten. Der Hypothalamus – die hormonelle Steuerzentrale im Gehirn – fährt daraufhin die Hormonproduktion herunter. Östrogen, das unter anderem für den Eisprung, den Knochenaufbau und die Gefäßgesundheit zuständig ist, fällt deutlich ab.


Diese hormonelle Dysbalance betrifft weit mehr als den Menstruationszyklus. Der niedrige Östrogenspiegel kann zu Schilddrüsenproblemen, Insulinresistenz, chronischen Entzündungen und langfristig zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Auch das Stresshormon Cortisol spielt eine Rolle – es wird bei Dauerbelastung vermehrt ausgeschüttet und dämpft die Hormonproduktion weiter. Ein biologischer Notmodus, der den Körper zwar kurzfristig schützt, ihn langfristig aber stark belastet.


Die hypothalamische Amenorrhö ist also alles andere als harmlos – und betrifft nicht nur Profisportlerinnen oder Frauen mit sichtbarem Untergewicht. Viele Frauen mit normalem BMI sind betroffen, ohne es zu wissen.


Wie du hypothalamische Amenorrhö heilen kannst


Die gute Nachricht: Die hypothalamische Amenorrhö ist reversibel. Der erste Schritt ist das Erkennen – und das Ernstnehmen – der Warnsignale. Eine gezielte Erhöhung der Energiezufuhr, ein Wechsel von leistungsorientiertem Training hin zu erholsamer Bewegung und eine bewusste Reduktion von Alltagsstress können den Kreislauf durchbrechen.


Auch psychologische Unterstützung – zum Beispiel durch kognitive Verhaltenstherapie – kann helfen, festgefahrene Denkmuster in Bezug auf Essen, Bewegung und Selbstwert aufzulösen. Was dagegen nicht hilft: Eine Behandlung mit reinen Östrogenpräparaten. Sie beheben weder den Energiemangel noch schützen sie das Herz-Kreislauf-System effektiv.


Fazit: Hypothalamische Amenorrhö ernst nehmen – auch im Kontext der Herzgesundheit


Herz-Kreislauf-Erkrankungen und hypothalamische Amenorrhö? Wenn deine Periode ausbleibt, ist das mehr als eine harmlose Unregelmäßigkeit. Es ist ein deutliches Signal deines Körpers, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Die hypothalamische Amenorrhö ist ein Warnzeichen, das du nicht ignorieren solltest – gerade im Hinblick auf deine langfristige Herz-Kreislauf-Gesundheit.


Denn deine Menstruation ist mehr als nur ein Zeichen von Fruchtbarkeit: Sie ist ein sensibler Spiegel deines hormonellen, energetischen und psychischen Gleichgewichts – und damit auch ein wichtiger Indikator für deine gesamte körperliche Gesundheit.


Du möchtest mehr über hypothalamische Amenorrhö erfahren oder suchst praktische Tipps zur Heilunng deiner hypothalamischen Amenorrhö?


In meinem Coaching begleite ich dich individuell und mit fachlicher Tiefe auf dem Weg zurück zu deiner hormonellen Balance. Du bekommst einen klaren, praxisnahen Fahrplan mit Fokus auf gezielte Ernährung, ein gesundes Verhältnis zu Bewegung und nachhaltige Veränderungen im Mindset – Schritt für Schritt, in deinem Tempo.


Wenn du dir Unterstützung wünschst, um deine Periode zurückzubekommen und deinen Körper wieder in Balance zu bringen, bin ich gerne an deiner Seite. Gemeinsam finden wir einen Weg, der nicht nur deine Hormone, sondern auch dein Herz stärkt.

Comments


Über mich

Bleibt deine Periode aus?

Du bist nicht alleine! Ich habe bereits vielen Frauen geholfen, auf natürliche Weise einen gesunden Menstruationszyklus nach hypothalamischer Amenorrhö wiederherzustellen.

Durch meine ganzheitliche Herangehensweise können wir gemeinsam alle persönlichen und individuellen Bereiche ansprechen, die einen Einfluss auf deine Hormone haben.

Verpasse keine neuen Beiträge!

Danke!

  • Instagram
Mother and Baby

HIER ANMELDEN
um deine Periode in 8 Wochen zurück zu gewinnen

Kontakt Aufnehmen

Danke für deine Nachricht!

© 2024 HA Recovery Coach. All rights reserved. Elina Karlsson. Wien

Geschäftsbedingungen / Stornierungsbedingungen / VersandrichtlinienDatenschutzrichtlinien

Kundenservice

bottom of page