top of page

Hypothalamische Amenorrhö: wenn die Periode ausbleibt


Hypothalamische Amenorrhö: wenn die Periode ausbleibt

Wenn das Training zu viel wird – und die Periode ausbleibt


Du trainierst hart, hältst eine strenge Diät ein und bleibst diszipliniert. Vielleicht fühlst du, dass du alles "Richtige" für deinen Körper tust. Doch plötzlich bleibt deine Periode aus. Ist das nur vorübergehend oder ein Zeichen dafür, dass dein Körper aus dem Gleichgewicht geraten ist? Hypothalamische Amenorrhö ist eine Erkrankung, bei der der Menstruationszyklus aufgrund geringer Energieverfügbarkeit, Stress und/oder übermäßiger körperlicher Belastung ausbleibt. Aber was bedeutet das wirklich und wie kannst du dein hormonelles Gleichgewicht wiederherstellen?


Was ist hypothalamische Amenorrhö?


Hypothalamische Amenorrhö tritt auf, wenn der Hypothalamus im Gehirn, der die Hormonproduktion steuert, seine Aktivität verlangsamt. Dies führt zu einer verringerten Freisetzung des Gonadotropin-Releasing-Hormons (GnRH), was wiederum die Produktion der luteinisierenden Hormons (LH) und des follikelstimulierenden Hormons (FSH) beeinträchtigt. Diese Hormone sind entscheidend für den Eisprung und einen normalen Menstruationszyklus.


Ursachen für hypothalamische Amenorrhö sind:

  • Übermäßige körperliche Aktivität

  • Unzureichende Kalorienzufuhr

  • Psychischer und physischer Stress

  • Niedriger Fettanteil



Symptome einer hypothalamischen Amenorrhö


Das Ausbleiben der Menstruation für drei Monate oder länger ist das deutlichste Anzeichen für hypothalamische Amenorrhö. Weitere häufige Symptome sind:


  • Erhöhte Müdigkeit und Energiemangel

  • Verminderter Sexualtrieb

  • Kältere Hände und Füße als gewöhnlich

  • Schlafprobleme

  • Reduzierte Knochendichte und erhöhtes Osteoporoserisiko


Wenn du diese Symptome bemerkst, ist es Zeit, deinen Lebensstil zu reflektieren und Maßnahmen zu ergreifen.


So bekommst du deine Periode zurück und heilst hypothalamische Amenorrhö


Die Wiederherstellung eines regelmäßigen Menstruationszyklus und eines hormonellen Gleichgewichts erfordert einen ganzheitlichen Gesundheitsansatz. Hier sind die wichtigsten Schritte:


  1. Erhöhe deine Energiezufuhr


Damit sich dein Körper sicher fühlt und das hormonelle Gleichgewicht wiederhergestellt wird, musst du die Energieverfügbarkeit erhöhen. Das bedeutet, sicherzustellen, dass dein Körper den ganzen Tag über ausreichend Energie erhält. Regelmäßiges Essen, einschließlich Snacks, signalisiert, dass genug Energie vorhanden ist.


  1. Passe dein Training an


Reduziere den Umfang deines Trainings, indem du:


  • Die Anzahl der Trainingseinheiten pro Woche reduzierst

  • Intensive Trainingseinheiten durch ruhigere Aktivitäten wie Yoga oder Spazierengehen ersetzt

  • Dich auf Krafttraining mit kürzeren, effektiveren Einheiten konzentrierst


Abschließende Worte


Um nach hypothalamischer Amenorrhö deine Periode wiederzuerlangen, sind Geduld und ein ganzheitlicher Gesundheitsansatz erforderlich. Indem du deinem Körper ausreichend Nährstoffe zuführst und weniger trainierst, kannst du dein hormonelles Gleichgewicht wiederherstellen und langfristig dein Wohlbefinden verbessern. Brauchst du Unterstützung, um deine Periode zurückzubekommen? Ich bin hier, um zu helfen. Zögere nicht, mich für eine individuelle Beratung und einen auf deine Bedürfnisse zugeschnittenen Plan zu kontaktieren!

Comentarios


Über mich

Bleibt deine Periode aus?

Du bist nicht alleine! Ich habe bereits vielen Frauen geholfen, auf natürliche Weise einen gesunden Menstruationszyklus nach hypothalamischer Amenorrhö wiederherzustellen.

Durch meine ganzheitliche Herangehensweise können wir gemeinsam alle persönlichen und individuellen Bereiche ansprechen, die einen Einfluss auf deine Hormone haben.

Verpasse keine neuen Beiträge!

Danke!

  • Instagram
Mother and Baby

HIER ANMELDEN
um deine Periode in 8 Wochen zurück zu gewinnen

Kontakt Aufnehmen

Danke für deine Nachricht!

© 2024 HA Recovery Coach. All rights reserved. Elina Karlsson. Wien

Geschäftsbedingungen / Stornierungsbedingungen / VersandrichtlinienDatenschutzrichtlinien

Kundenservice

bottom of page